Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld


09.05.2022

Auf die Räder, fertig, los - Stadtradeln 2022

Ab heute bis zum 29. Mai findet das Stadtradeln 2022 statt. Saalfeld stellt sich selbstverständlich ebenfalls wieder der Aufgabe und startet im Wettbewerb zusammen mit anderen Kommunen.

05.05.2022

Metzger Mannheims vertritt Saalfeld bei „Essen in Mehrweg“ 2022

Wie das Statistische Bundesamt im März 2022 mitteilte, stieg das Aufkommen von Verpackungsmüll im Jahr 2020 in Deutschland pro Kopf um durchschnittlich 6 kg auf 78 kg an. Die Kampagne „Essen in Mehrweg“ beschäftigt sich mit der herausfordernden Aufgabe, künftig weniger Verpackungsmüll zu produzieren.

21.04.2022

Mehrweg-Alternativen im Außer-Haus-Geschäft der Gastronomie

Die Nachfrage nach Takeaway-Angeboten in der Gastronomie nimmt weiter zu. Um Mehrweg-Alternativen gegenüber den umwelt- und klimaschädlichen Einwegverpackungen sichtbar zu machen, die zudem im Rahmen der Müllentsorgung den kommunalen Haushalt belasten, finden im Zeitraum vom 02. bis 15. Mai 2022 zum zweiten Mal die bundesweiten Aktionstage „Essen in Mehrweg“ statt.

12.04.2022

Resümee „Schön sauber bleiben!“ – Saalfeld putzt und ploggt

Geschätzt weit über 2000 fleißige Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich engagiert während der diesjährigen Aktionswoche und befreiten die Stadt von Unrat. Neben der guten gibt es allerdings auch eine schmutzige Bilanz von „Schön sauber bleiben! – Saalfeld putzt und ploggt“: 750 volle Mülltüten oder über 10 volle Container mit gesammelten Müll- und Abfallresten.

07.04.2022

"Schön sauber bleiben" - Saalfeld putzt und ploggt

Höhepunkt der Saalfelder Aktionswoche „Schön sauber bleiben“ – Saalfeld putzt und ploggt, ist der große Akteurstag am Samstag auf dem Saalfelder Marktplatz. Neben dem Putzen und Ploggen präsentieren Aussteller ab 9 Uhr unter den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung ihre verschiedenen Projekte, die einen Lösungsansatz für einen nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen aufzeigen.

Gesamt: 116

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Erika von der Sahle
03671 598-375     Email schreiben...