Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld


21.09.2022

1. Saalfelder Nachhaltigkeitstag

Am 23. September 2022, 10:00 Uhr – 17:30 Uhr, findet der 1. Saalfelder Nachhaltigkeitstag in und um das Kultur- und Tagungszentrum Meininger Hof statt – mit Informationen, Vorträgen, Mitmachangeboten und Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit in Stadt und Land.

15.09.2022

Kleinidyll der Familie Waldert gewinnt den städtischen Wettbewerb „Saalfelds insektenfreundliche Vorgärten“

Das Insektensterben wurde in den letzten Jahren immer häufiger in den Medien thematisiert und hat viele Menschen aufgeschreckt.Als Pflanzenbestäuber und Nahrung anderer Tierarten sind sie ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Versiegelte Flächen, Schadstoffe und Dürren rauben Ihnen selbst die Nahrungsgrundlage und bedrohen Ihre Existenz. Eine Trendumkehr wurde durch Blühstreifen und Schutzgebiete angestoßen.

12.09.2022

47. bundesweite interkulturelle Woche - Kleine Bühne Villa Weidig „The Fair Trade Play“

Zum 47. Mal findet die bundesweite interkulturelle Woche statt. Vom 25. September bis zum 2. Oktober 2022 wird in über 500 Städten und Gemeinden unter dem Motto #offengeht die Vielfalt der Gesellschaft mit über 5000 Veranstaltungen und Aktionen gefeiert.

10.09.2022

Tagung „Insekten machen Heimat“ heute in Saalfeld/Saale

Die Tagung „Insekten machen Heimat“ ist in das LEADER – Projekt „Bienen Wandernetz Saalfeld“ eingebettet, das vom Imkerverein Saalfeld 1903 e. V. ins Leben gerufen wurde. Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania sagte in seinen Grußworten:

05.09.2022

Tagung "Insekten machen Heimat" am 10. September 2022 in Saalfeld

„Leben ist Vielfalt. Eine ausgewogene und funktionierende Umwelt gründet auf der Vielfalt der Ökosysteme, der genetischen Vielfalt und dem Reichtum an Arten bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen“, heißt es beim Umweltbundesamt.

Gesamt: 116

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Erika von der Sahle
03671 598-375     Email schreiben...