Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld


19.02.2025

Vernetzungstreffen Lernen durch Engagement in Saalfeld/Saale

Ein Vernetzungstreffen Lernen durch Engagement (LdE) im Bürger- und Behördenhaus Saalfeld brachte am 18. Februar 2025 Schulen und Engagement-Partner zusammen.

14.02.2025

Aufruf zur Teilnahme an Fahrgastbefragung zum Nahverkehrsangebot zwischen Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Jena

Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr führt derzeit auf seiner Homepage eine Fahrgastbefragung zu dem ab Dezember 2025 gültigen Fahrplan durch. Dies betrifft auch das Nahverkehrsangebot zwischen Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Jena, das sich seit Ende 2023 u.a. durch den Wegfall des 30-Minuten-Taktes deutlich verschlechterte.

11.02.2025

Kostenlose Kinovorstellung von „Schindlers Liste“ - Zur Erinnerung und Mahnung

Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz zum 80. Mal. Anlass genug um in Zeiten politischen Rechtsrucks und Kriegen auf das Thema Antisemitismus und Rassismus aufmerksam zu machen und jungen Heranwachsenden die Geschichte näher zu bringen, zu mahnen und zu sensibilisieren.

21.01.2025

Filmvorführung „Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen“ im Cineplex Saalfeld

Die Stadt Saalfeld/Saale lädt zur Filmvorführung „Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen“. Der Dokumentarfilm der beiden Filmemacher Mirko Hempel und Stephan Witthöft wird am 30. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Cineplex Saalfeld gezeigt. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind nicht möglich. Jedoch können im Vorfeld Sitzplatzkarten vor Ort abgeholt werden, Rückfragen direkt unter Telefon 03671/528899. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 Personen begrenzt.

15.01.2025

Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld begrüßt Erstklässler mit besonderem Starter-Geschenk

Die Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld lädt alle Erstklässler herzlich ein, die Welt des Lesens und der Medienvielfalt zu entdecken. Mit einem Besuch in der Bibliothek können die jungen Leserinnen und Leser die zahlreichen Angebote und Möglichkeiten der Einrichtung kennenlernen.

Gesamt: 132

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Erika von der Sahle
03671 598-375     Email schreiben...