Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld


18.06.2024

Saalfelder Beteiligungsbudget: Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen gesucht

Noch bis 30. Juni 2024 können Vorschläge für Klimaprojekte in der Stadt Saalfeld/Saale eingereicht werden. 50.000 Euro stehen dafür im sogenannten Saalfelder Beteiligungsbudget zur Verfügung. Über dieses Budget können die Saalfelderinnen und Saalfelder entscheiden.

11.06.2024

Abiturjahrgang des Heinrich-Böll-Gymnasiums pflanzt Baum

Der Abiturjahrgang des Heinrich-Böll-Gymnasiums hat ein nachhaltiges Andenken hinterlassen.

08.05.2024

Saalfelder Beteiligungsbudget startet: Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen gesucht

Die Stadt Saalfeld/Saale startet das sogenannte Saalfelder Beteiligungsbudget. Über dieses Budget in Höhe von 50.000 Euro können die Saalfelderinnen und Saalfelder entscheiden. Sie sind aufgerufen, Vorschläge über Projekte zur Energieeinsparung, Maßnahmen zum Klimaschutz, Minderung von Treibhausgasemissionen sowie Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels einzureichen.

08.05.2024

Die Stadt Saalfeld/Saale radelt gemeinsam mit dem Landkreis beim STADTRADELN 2024

Die Aktion „STADTRADELN“ geht 2024 in Saalfeld/Saale in die 5. Runde. Vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2024 sind alle Saalfelderinnen und Saalfelder aufgerufen, vom Auto aufs Rad umzusteigen und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich auf zwei Rädern zurückzulegen.

02.05.2024

Zukunftsladen in Saalfeld/Saale in neuen Räumen

Ein Angebot auf Höhe der Zeit, das Lust auf Zukunft macht und für die Demokratie wirbt. Offizielle Eröffnung mit Landrat Marko Wolfram und Bürgermeister Dr. Steffen Kania.


Gesamt: 116

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Erika von der Sahle
03671 598-375     Email schreiben...