Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
∎ AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld
24.09.2024
Wohnstätte für den Feuersalamander in Obernitz gesichert
Kaum ein Tier fällt Spaziergängern im verregneten Herbst so ins Auge wie der Feuersalamander. Mit seinen großen schwarzen Augen und den gelben Flecken ist er ein unverkennbarer Bewohner unserer Bachtälchen. Im Mühltal in Obernitz wurde eine Lebensstätte für Feuersalamander gesichert.
18.09.2024
Klimastabilität des Bergfried-Parks wird verbessert
Der Bergfried-Park wird klimastabiler gemacht. Der Stadtrat der Stadt Saalfeld/Saale hat in seiner letzten Sitzung die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Klimastabilität beschlossen. Dazu wurde vom Landschaftsarchitekturbüro IHLE ein Konzept zur klimaresilienteren Bepflanzung sowie zum Wassermanagement erarbeitet. Die Kosten werden auf ca. 536.000 € geschätzt. Das Vorhaben wurde in das Bundesprogramm zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen. Die Förderquote beträgt 90 %.
17.09.2024
Saalfelder Erstklässler entdecken mit „Hulbi" ihre Heimat
Stadtführer „Hulbi“ zeigt den neuen Saalfelder ABC-Schützen ihre Heimat. Das Kinderheft „Mit Hulbi Saalfeld entdecken“ wurde auch in diesem Jahr an die rund 300 Erstklässler der Grundschulen „Marco Polo", „Caspar Aquila", „Am Roten Berg", Dittrichshütte und Schmiedefeld, der Johannes- und Sabelschule ausgegeben. Die 19 Schulanfänger in Dittrichshütte freuten sich am 17. September 2024 über das Kinderheft.
11.09.2024
Faires Frühstück in Saalfeld/Saale
Fair in den Tag starten in Saalfeld/Saale: Im Weltladen in der Knochstraße wird am Samstag, dem 14. September 2024, ein faires Frühstück mit regionalen Produkten, fair gehandeltem Kaffee, Kakao oder Tee sowie leckeren fairen Brotaufstrichen u.v.m. aufgetischt. Von 9:00 bis 12:00 Uhr lädt die Fairtrade-Steuerungsgruppe, unterstützt von der Stadt Saalfeld/Saale, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, vorbeizukommen, die fairen Leckereien – gegen eine faire Spende – zu probieren und sich über fairen Handel und Nachhaltigkeit auszutauschen.
03.09.2024