Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld


15.01.2025

Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld begrüßt Erstklässler mit besonderem Starter-Geschenk

Die Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld lädt alle Erstklässler herzlich ein, die Welt des Lesens und der Medienvielfalt zu entdecken. Mit einem Besuch in der Bibliothek können die jungen Leserinnen und Leser die zahlreichen Angebote und Möglichkeiten der Einrichtung kennenlernen.

23.12.2024

Pflegemaßnahmen am Bohlen für seltene Pflanzen und Tiere

Der Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale e.V. (LPV) hat am Bohlen Pflegemaßnahmen für seltene Pflanzen und Tiere durchgeführt - in Abstimmung mit der Stadt Saalfeld als Flächeneigentümerin und der Naturschutzbehörde im Landratsamt in Rudolstadt.

21.11.2024

Zwei Pflanzaktionen zur Wiederaufforstung des Saalfelder Stadtwaldes

Bei zwei Pflanzaktionen an den vergangenen zwei Wochenenden haben wieder zahlreiche Saalfelder Bürgerinnen und Bürger einen nachhaltigen Beitrag für eine grüne Saalestadt geleistet.

02.10.2024

„Initiative Fairer Handel in Mitteldeutschland“ übertrifft ihr Wettziel deutlich

1.000 Menschen für ein faires Klimafrühstück zu gewinnen war das Ziel, am Ende wurden es über 3.000 Beteiligte. Überproportional viele Thüringer Akteure beteiligten sich an der Aktion, in Thüringen allein frühstückten 1.330 Menschen fair, beim Fairen Frühstück in Saalfeld/Saale am 14. September 2024 im Weltladen starteten 39 Menschen fair in den Tag.

30.09.2024

Werkhaus in Saalfeld/Saale wurde eingeweiht

Im Zusammenspiel von nachhaltigem Bauen und Beteiligung sind in der Beulwitzer Straße in Saalfeld/Saale mit dem Werkhaus neue Begegnungs-, Entfaltungs- und Arbeitsräume geschaffen worden. Der Neubau wurde am 27. September 2024 offiziell eingeweiht.

Gesamt: 138

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Erika von der Sahle
03671 598-208     Email schreiben...