HOMELEBEN IN SAALFELDKinder | JugendSummer School ∎ 3. Ferienwoche

3. Ferienwoche

Radtour Thüringer Wald 

  • Fahrtwind um die Nase und Natur pur erleben - das verspricht die Radtour rund um die Saalfelder Höhe. Drei Tagesetappen a ca. 25 km führen Euch durch Wald und Flur. Ihr zeltet mitten im Wald an einem Badesee und verbringt eine erlebnisreiche Freizeit. Neben einer Vollverpflegung erwarten Euch in der Freizeit viele Überraschungen. Eine Anmeldung kann nur für die gesamte Woche erfolgen. Alter der Teilnehmenden: 10 - 14 Jahre 
  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Bandworkshop

  • Im Bandworkshop der Tonart-Musikschule könnt Ihr verschiedene Instrumente ausprobieren (z.B. Gitarre, Keyboard, Klavier, Ukulele, Cajon oder Schlagzeug) und lernt mit diesen ein oder zwei Songs gemeinsam zu spielen und zu singen (wer sich traut). Im Vordergrund steht der Spaß am Musik machen und das gemeinsame Spielen - ohne viel staubige Theorie. Alter der Teilnehmenden: 10 - 18 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Crossover – eine Zirkuswoche mit dem Zirkus Drunter und Drüber

  • Den Zirkusstar in Euch entdecken – dazu habt Ihr bei einem Zirkusworkshop des Jugend- und Stadtteilzentrums Saalfeld/Gorndorf Gelegenheit. Je nach Interessenlage und Fähigkeiten könnt Ihr verschiedene Zirkustechniken wie Jonglage, Artistik, Einrad fahren, etc.  lernen. Den Abschluss bildet ein Auftritt vor den Eltern und hoffentlich vielen Gästen. Alter der Teilnehmenden: 10 - 16 Jahre

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Sternengucker – was hat das Universum mit mir zu tun?          

  • Beim Workshop Sternengucker erfahrt Ihr, was das Universum mit Euch zu tun hat. Ihr besucht das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg und bastelt ein eigenes Teleskop. Zurück in Saalfeld findet im Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld/Gorndorf ein Grill-Abend statt. Zudem wendet Ihr das erlernte Wissen in der hauseigenen Sternwarte an. Anschließend übernachtet Ihr im JSZ. Am nächsten Tag wird gemeinsam gefrühstückt und das Erlebte reflektiert. Alter der Teilnehmenden: 12 - 16 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Schwimmenlernen und mehr

  • Ihr mögt Wasser und habt keine Angst davor, aber leider könnt Ihr nach der 3. Klasse noch nicht sicher mindestens 100 m schwimmen? Im Kurs „Schwimmen lernen und mehr“ könnt Ihr im Freibad Sitzendorf von erfahrenen Schwimmlehrern der DRK-Wasserwacht das sichere Schwimmen lernen. Bei den täglichen Schwimmstunden unterstützt Ihr Euch in kleinen Gruppen gegenseitig. Ihr übt Vertrauen und Wertschätzung. Das große Gelände bietet zudem viele Möglichkeiten für Bewegung. So werden die Tage aktiv gestaltet, es wird gemeinsam gekocht, gespielt und Neues erlernt. Ihr besprecht die Ideen in der Gruppe und überlegt gemeinsam, für welches Rahmenprogramm Ihr Euch entscheidet. Erfahrene Ehrenamtliche und Fachleute begleiten durch das Programm. Alter der Teilnehmenden: 9 - 16 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung. 

 

Digitaler EscapeRoom

  • Im Workshop „digialer EscapeRoom“ gestaltet Ihr Euren eigenen EscapeRoom. EscapeRooms kennt mittlerweile fast jeder. Diese befinden sich an speziellen Orten und dort gilt es, in einer bestimmten Zeit knifflige Rätsel und Aufgaben lösen. Das Besondere an diesem Workshop ist, dass Ihr diesen EscapeRoom digital gestalten könnt. Ihr braucht also am Ende nur eine App und Ihr könnt ihn mit Euren Freunden oder der Familie gemeinsam spielen. Wie man so einen digitalen EscapeRoom produziert und was alles dazugehört, dass lernt und erfahrt Ihr in diesem Workshop. Alter der Teilnehmenden: 10 - 18 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

MINT-Entdeckertour

  • Tüftler und Erfinder aufgepasst! Mit dem Schülerforschungszentrum Rudolstadt könnt Ihr auf MINT-Entdeckertour gehen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An jedem Tag untersucht Ihr mit vielen Experimenten und spannenden Versuchen ein anderes Thema aus dem MINT-Bereich. Alter der Teilnehmenden: 10 - 16 Jahre
  • HIER geht’s zur Anmeldung.

  

Ferienlager an der Hopfenmühle

  • Sommer und Action am, im und auf dem Wasser verspricht das Sommerferienlager des JAM e.V. am Stausee Hohenwarte Zeltplatz Hopfenmühle. Im Zeitraum vom 1. bis 5. Juli 2024 oder 8. bis 12. Juli 2024 können Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren teilnehmen. Der Preis in Höhe von 150 € beinhaltet Vollverpflegung und Übernachtung, der ermäßigte Preis für Berechtigte des Bildungs- und Teilhabepaketes beläuft sich auf 110 €.
  • Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2024.
  • Anmeldung nur mit Onlineformular auf www.jam-ev-saalfeld.de