HOMELEBEN IN SAALFELDKinder | JugendSummer School ∎ 1. Ferienwoche

1. Ferienwoche

Sommerferienspiele I „Orangerie“

  • Bunte Sommerferienspiele warten auf Euch an der Orangerie. Geplant sind fünf Tagesangebote und eine Übernachtung in der Orangerie. Wenn Ihr Lust habt, fünf Tage lang mit Freunden eine abwechslungsreiche Ferienfreizeit zu verbringen, dann seid Ihr hier richtig. Alter der Teilnehmenden: 7 -12 Jahre

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Tanz, Tanz, Tanz – Eine tanzende Ferienwoche

  • Das Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld/Gorndorf veranstaltet einen Workshop im Jazz und Modern/Contemporary Dance. Ihr könnt Euch erproben, neue Erfahrungen sammeln und gemeinsam in der Gruppe im Zusammenspiel(tanz) am Ende einen Tanz vor Publikum zeigen. Vorerfahrung im Tanzen ist nicht notwendig. Alter der Teilnehmenden: 10 - 16 Jahre 

  • HIER gehts zur Anmeldung.

 

Beulwitz designt / Workshop Modedesign

  • Beim Mode-Design-Workshop „Beulwitz designt“ im WERKHAUS Beulwitz könnt Ihr Eure eigene Kleidung und Mode herstellen. Unter Leitung der Modedesignerin Judith Skodlerak begebt Ihr Euch auf eine kreative Reise beginnend bei der Inspirationsquelle, zum eigenen Entwurf, über Schnitt und Näharbeiten zum fertigen eigenen Stück, das als Teil der neu entstehenden Kollektion später geshootet und auf dem Laufsteg zu sehen sein wird. Der Workshop kann sowohl für Einsteiger als auch für junge Leute interessant sein, die mit dem Gedanke spielen, ein Studium oder eine Berufsausbildung im Kontext von Design, Textil oder Mode aufzunehmen. Alter der Teilnehmenden: ab 12 Jahren 
  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

MTB Radsport

  • Ihr könnt sicher Radfahren, habt ein verkehrssicheres Mountainbike und bringt große Lust und Mut mit, im Gelände zu fahren? Auf dem Sportplatz Eckardtsanger könnt Ihr mit dem 1. SSV e.V. Abt. Radsport und einem Profitrainer ein 5-tägiges Mountainbike-Schnuppertraining absolvieren. Neben einer einfachen fahrradtechnischen Grundwissenvermittlung erhaltet Ihr eine Technik-/Reparatur-Einweisung und absolviert Techniktraining auf/im Gerätehindernisparcours und provisorischem Pumptrackgelände bzw. bei entsprechendem Wetter im Gelände. Alter der Teilnehmenden: 9 - 12 Jahre 
  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Kindermusical „Katz und Maus“  

  • Die Ferienfreizeit der Johannesschule führt Euch in eine Welt voller Musik, Tanz und Theater. Hier könnt Ihr Eurer schauspielerischen Kreativität freien Lauf lassen und zum Star auf der Bühne werden. Ihr studiert das Kindermusical „Katz und Maus“ ein – mit toller Musik, Tanz und Instrumenten. Alter der Teilnehmenden: 6 - 10 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

Sommerwerkstatt - Erlebnis pur!

  • Habt Ihr schon einmal mit Holz oder alten Steinen gebaut, mit einer Outdoorküche gekocht oder im Wald die Bachläufe erkundet?  All das könnt Ihr in der Sommerwerkstatt gemeinsam mit Handwerkern von Bauwerk 13. Ihr wisst nicht, ob Ihr das könnt? Ihr werdet staunen, was alles in Euch steckt! Legt los und zeigt Eure Talente! Ihr plant, baut, erfindet Neues und macht alles selbst... Alter der Teilnehmenden: ab 12 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

 

 ON AIR im Radio

  • Ihr wolltet schon immer mal selbst im Radio moderieren? Musiktitel aussuchen, Interviews führen und Euch an der Technik im Studio ausprobieren? Dann habt Ihr in der 1. Ferienwoche die Chance dazu. Ihr produziert gemeinsam mit anderen Teilnehmern eine eigene Radio-Themensendung, mit kleinen Umfragen, Interviews, Moderationen und natürlich auch mit Eurer Lieblings-Musik.  Alter der Teilnehmenden: 10 - 18 Jahre 

  • HIER geht’s zur Anmeldung.

  

Kanutour - von Naumburg nach Halle

  • Abenteuer auf der Saale erwartet Euch bei der Kanutour des JAM e.V. Sie führt von Naumburg nach Halle/Saale und findet vom 22.  bis 27. Juni 2024 statt. Geeignet ist die Kanutour für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Die  Kosten belaufen sich auf 190 € (inklusive Transport, Übernachtung und Vollverpflegung). Für Berechtigte des Bildungs- und Teilhabepaketes betragen die Kosten 135 €.
  • Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2024.
  • Anmeldung nur mit Onlineformular auf www.jam-ev-saalfeld.de