Nachrichten aus Stadt, Politik und Verwaltung
AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen


05.09.2022

11. September 2022 - Tag des offenen Denkmals

Auch im Jahr 2022 werden die zahlreichen Saalfelder Denkmale wieder ihre Pforten für Besucher aus der Saalestadt und darüber hinaus öffnen. In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto: „KulturSpur Ein Fall für den Denkmalschutz“. Die Stadt Saalfeld/Saale, die auch als „Steinerne Chronik Thüringens“ weithin bekannt ist, scheint mit ihren vielen Denkmalen prädestiniert dafür zu sein, ist doch ein Stadtrundgang durch die Feengrottenstadt auch ein Rundgang durch die wechselhafte Historie Saalfelds.

05.09.2022

Tagung "Insekten machen Heimat" am 10. September 2022 in Saalfeld

„Leben ist Vielfalt. Eine ausgewogene und funktionierende Umwelt gründet auf der Vielfalt der Ökosysteme, der genetischen Vielfalt und dem Reichtum an Arten bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen“, heißt es beim Umweltbundesamt.

01.09.2022

Nachwuchs für die Saalfelder Stadtverwaltung

Vier neue Gesichter werden künftig auf den Fluren sowie in den Büros und Amtsstuben der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale zu sehen sein. Mit dem heutigen Tag beginnen Tamina Ranke, Melanie Schenke, Sophie Kanzler und Jonas Körner ihre Berufsausbildung. Bürgermeister Dr. Steffen Kania begrüßte heute die vier Neuen im Rathaus und wünschte Ihnen einen guten Start.

01.09.2022

Zusätzliche Schwimmlernkurse - noch freie Plätze in der Saalfelder Schwimmhalle

Aufgrund der großen Nachfrage hat die Saalfelder Bäder GmbH zwei zusätzliche Schwimmlernkurse für Kinder ab sechs Jahren. Die Kurse beginnen bereits am kommenden Montag und finden zweimal wöchentlich (Montag und Freitag) 16:30 Uhr bzw. 17:15 Uhr statt.

01.09.2022

Saalfeld ist Fairtrade-Town

Nachdem der Saalfelder Stadtrat im Jahr 2017 den Beschluss fasste, Fairtrade-Town zu werden, ist es nun, fünf Jahre später gewiss. Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania sagte zur Verleihung des Zertifikates: „Ein langer und teils steiniger Weg ist zu einem Ende gekommen. Aber wir wollen es dabei nicht bewenden lassen, sondern schreiben uns auf die Fahnen, dass wir den fairen Handel in Saalfeld auch leben werden.“ Dr. Kania dankte all denjenigen, die es ermöglicht haben, dass Saalfeld fortan eine Stadt des fairen Handels ist. Der Titel muss von der Stadt alle zwei Jahre verteidigt werden.

Gesamt: 2014

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...