Nachrichten aus Stadt, Politik und Verwaltung
AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen


09.04.2022

Bürger-Pflanzaktionen im Saalfelder Stadtwald

Am Samstag, dem 9 April 2022, beteiligten sich rund 70 Bürgerinnen und Bürger an zwei parallel laufenden Bürger-Pflanzaktionen. Im Saalfelder Stadtwald wurden von vormittags bis in die frühen Nachmittagsstunden hinein die durch den Borkenkäfer entstandenen Schäden durch Aufforstung nachhaltig ausgeglichen.

08.04.2022

Remschützer Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr erhalten Geländewagen vom Landkreis

Die Remschützer Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Saalfeld erhielten vom Landkreis einen Geländewagen auf Basis des Ford-Rangers. Landrat Marko Wolfram übergab das Fahrzeug am 25. März 2022 an die Kameraden. Im Gefahrenabwehrkonzept des Landkreises stehen mobile Logistikfahrzeuge festgeschrieben.

08.04.2022

Dürerpark wieder freigegeben

Der Spielplatz sowie die Wegeflächen im Dürerpark sind seit heute für die Öffentlichkeit wieder freigegeben. Im Rahmen der Neugestaltung des Parks war dieser wegen Bauarbeiten und aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt worden. Die Einbauten der Fische und der Wasserspiele erfolgen in den nächsten Wochen, weshalb diese Bereiche weiterhin abgezäunt bleiben. Nach der kompletten Fertigstellung ist eine offizielle Einweihungsfeier in den Sommermonaten geplant.

08.04.2022

Haushalt 2022 für Saalfeld/Saale im Stadtrat einstimmig beschlossen

Der Stadtrat hat den Haushalt 2022 der Stadt Saalfeld/Saale am Mittwoch einstimmig beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 74 Millionen Euro ist der diesjährige Etat im Vergleich zum Vorjahr um rund 3 Millionen Euro geschrumpft.

07.04.2022

"Schön sauber bleiben" - Saalfeld putzt und ploggt

Höhepunkt der Saalfelder Aktionswoche „Schön sauber bleiben“ – Saalfeld putzt und ploggt, ist der große Akteurstag am Samstag auf dem Saalfelder Marktplatz. Neben dem Putzen und Ploggen präsentieren Aussteller ab 9 Uhr unter den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung ihre verschiedenen Projekte, die einen Lösungsansatz für einen nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen aufzeigen.

Gesamt: 2014

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...