Öffentliche Bekanntmachungen
STADT & VERWALTUNGStadtrat ∎ Öffentliche Bekanntmachungen_2


04.07.2023

Saaltor nach Sanierung und musealer Ausgestaltung offiziell eröffnet

Die Tor-Tour „Von Tor zu Tor“ durch die Stadt Saalfeld/Saale wurde um ein Stadttor erweitert. Bürgermeister Dr. Steffen Kania, die Erste Beigeordnete Bettina Fiedler und Yvonne Wagner, Geschäftsführerin der Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH, haben das Saaltor nach abgeschlossener Sanierung und musealer Ausgestaltung am 4. Juli 2023 eröffnet. Die installierte multimediale Ausstellung kann ab 10. Juli besichtigt werden.

03.07.2023

Bürgerinformation über eine geplante Baumaßnahme des ZWA

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt beabsichtigt in den Jahren 2023 und 2024 beginnend am Ortsausgang Wöhlsdorf bis nach Crösten, Kreuzung Dorfstraße / Untere Ortsstraße die Verlegung von Trink- und Abwasserleitungen durchzuführen.

03.07.2023

Ferienspaß in Saalfeld und der Erlebniswelt Feengrotten

Sommerzeit ist Feenzeit! Während der gesamten Sommerferien hat die Stadt Saalfeld sowie die Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten für Kinder, Eltern und Großeltern viel zu bieten und ist bei jedem Wetter ein lohnenswertes Ausflugsziel.

03.07.2023

Sitzung des Stadtrates am 05.07.2023

Am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, findet um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürger- und Behördenhauses, Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale die ordentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Saalfeld/Saale statt.


30.06.2023

Revitalisierung des Bergfried-Ensembles in Saalfeld/Saale beginnt

Die Bauarbeiten zur Revitalisierung des Ensembles Bergfried in Saalfeld/Saale starten. Mit einem symbolischen Abschlagen des Fassadenputzes haben Bürgermeister Dr. Steffen Kania, die Leiterin des Hochbauamtes Claudia Schaar und Architekt Dr. Lutz Krause vom Architekturbüro Alexander Pfohl BDA am 29. Juni 2023 den Auftakt gegeben für die Sanierungsarbeiten an der Außenhülle des unter Denkmalschutz stehendem Gebäude-Ensembles, das Schokoladenfabrikant Dr. Ernst Hüther ab 1922 errichten ließ.

Gesamt: 2344