Nachrichten aus Stadt, Politik und Verwaltung
AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen


01.08.2022

Kurkonzert: Jugendblasorchester NNJO am Hohen Schwarm

Jedes Jahr reist das Nordniederländische Jugendorchester für eine Woche in ein Land in Europa, um die Liebe zur Musik zu teilen und eine unvergessliche Reise zu unternehmen.

29.07.2022

Der beste Beruf, den ich mir vorstellen kann - Interview mit Kay Raabe von der Feuerwehr Saalfeld/Saale

Mehrere Anwärter für die Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d) werden in Saalfeld benötigt. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 2 Jahre. Aber wie muss man sich die Ausbildung vorstellen und was erwartet dabei die Nachwuchskräfte? Wir haben Kay Raabe dazu einige Antworten entlocken können. Kay Raabe ist 29 Jahre alt, Brandmeister im Beamtenverhältnis auf Probe und einer von 10 hauptamtlichen Kräften bei der Freiwilligen Feuerwehr Saalfeld/Saale. Er schloss die Laufbahnausbildung 2022 erfolgreich ab.

29.07.2022

Vier Auszubildende der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale starten ins Berufsleben

Heute wurden Nailya Sibgatulina, Lea Bernien, Luisa Breternitz und Tim Krija, die in den letzten zwei beziehungsweise drei Jahren Ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale erfolgreich absolvierten, ins Berufsleben verabschiedet.

28.07.2022

Saaleradweg auf einer Länge von 80 Metern gesperrt!

Aufgrund eines akuten Gefahrenbaums am Saaleradweg in Saalfeld wird der Saaleradweg zwischen Weidig und Grünhain im Bereich der Siechenbachmündung kurzfristig auf einer Länge von ca. 80 Metern gesperrt. Bis zur Beseitigung der Gefahrensituation erfolgt die Umleitung (inkl. des Autoverkehrs) über die angrenzende Wiese. Mit entsprechenden Einschränkungen ist zu rechnen. Wir bitten um ihr Verständnis.

27.07.2022

Neuer Führer zum Saalfelder Franziskanerkloster

Zum wohl bedeutendsten historischen Gebäude der „Steinernen Chronik“ liegt jetzt ein umfangreicher Führer vor. Das ab dem 13. Jahrhundert errichtete ehemalige Saalfelder Franziskanerkloster ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlage dieses Ordens in ganz Mitteldeutschland. Am südwestlichen Ende der Altstadt gelegen und durch die Brudergasse unmittelbar mit dem Markt verbunden, präsentiert sich der in den 1990er-Jahren komplett sanierte einstige Klosterkomplex, das heutige Stadtmuseum, als ein geschichtliches, kulturelles und touristisches Kleinod von herausragender Bedeutung.

Gesamt: 2014

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...