Nachrichten aus Stadt, Politik und Verwaltung
∎ AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen
15.12.2023
Ausstellungsbegleiterinnen für Engagement geeehrt
Acht Saalfelder Schülerinnen wurden zur Stadtratssitzung der Stadt Saalfeld/Saale am 13. Dezember 2023 geehrt für ihr Engagement und ihre Arbeit als Begleiterinnen für die Ausstellung „Der Freiheit so fern - Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“ vom Institut Südwind, die im Stadtmuseum Saalfeld zu sehen war.
15.12.2023
Stadt Saalfeld/Saale informiert zur letzten Stadtratssitzung in 2023
In seiner letzten Sitzung vor Weihnachten und dem Jahreswechsel am 13. Dezember 2023 hat der Stadtrat der Stadt Saalfeld/Saale noch einmal eine Reihe von Beschlüssen gefasst.
14.12.2023
Global denken und lokal handeln ab sofort mit dem Stadtkaffee Saalfeld/Saale
Saalfeld hat seinen ersten eigenen – und vor allem fair gehandelten – Stadtkaffee. „Wir haben uns auf den Weg gemacht, einen Kaffee nach Saalfeld zu holen, der biologisch angebaut wird, den Kriterien des Fairen Handels entspricht und in der Region geröstet wird. Denn auch die regionale Wertschöpfungskette darf nicht fehlen. Wir wollen damit lokale Verbundenheit und Identifikation mit dem Gedanken des fairen Handels verbinden“, erläutert Bürgermeister Dr. Steffen Kania zum Projekt „Stadtkaffee Saalfeld/Saale“. Die Stadt arbeitet hier mit der DenkMahl Rösterei aus Pößneck zusammen. Der Kaffee wird dort geröstet, von Hand in aluminiumfreie, umweltfreundliche Kraftpapiertüten verpackt und dezent bedruckt.
12.12.2023
Saalfelder Stadtmuseum lädt zum Advent im Kloster am 17. Dezember 2023
Das besondere Ambiente des Saalfelder Stadtmuseums im Franziskanerkloster lädt vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit zu einem Besuch ein. Höhepunkt ist wie immer der Klosteradvent am 3. Adventssonntag.
11.12.2023