Nachrichten aus Stadt, Politik und Verwaltung
∎ AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen
19.02.2024
TSF ersetzt altes LF8 bei der Feuerwehr Saalfeld-Wittmannsgereuth
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Saalfeld-Wittmannsgereuth haben ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) erhalten. Bürgermeister Dr. Steffen Kania übergab das Fahrzeug am 16. Februar 2024.
16.02.2024
120 Jahre Stadtmuseum Saalfeld – ein Rückblick und Ausblick
Gleich zu Anfang des großen Saalfelder Jubiläumsjahres 2024 mit der Festdekade „1125 Jahre Saalfeld/Saale“ hatte auch das Stadtmuseum Saalfeld Grund zu feiern. Es besteht nämlich seit genau 120 Jahren. Zur Feierstunde gab es einen kleinen Rückblick in die Museumsgeschichte und einen Ausblick in die Zukunft. Präsentiert wurde zudem eine neue Veröffentlichung zur Saalfelder Stadtgeschichte mit dem Titel „Der Gemeinderat der Stadt Saalfeld/Saale 1919–1946“. Und auch ein besonderes Geburtstageschenk wurde übergeben: Ein rekonstruierter sächsischer Uniformrock von 1806, der zum Thema „Gefecht bei Saalfeld 1806“ gehört und künftig in der Dauerausstellung zu sehen sein wird.
15.02.2024
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" - Bewerbung bis 31. März 2024 möglich
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 28. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Ausschreibung 2024 – 2025 Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ruft gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf.
15.02.2024
Biotope im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt werden neu kartiert
Naturschutzverwaltung sorgt für aktuelle Daten über wertvolle Biotope. Mit dem Wort „Biotop“ werden in der Fachsprache von Ökologie und Naturschutz die gegenüber der Umge-bung abgrenzbaren Lebensgemeinschaften von Tieren und Pflanzen bezeichnet – der Begriff hat auch Eingang in die Umgangssprache gefunden, z. B. für den Teich als Biotop im Garten.
14.02.2024