Öffentliche Bekanntmachungen
STADT & VERWALTUNGStadtrat ∎ Öffentliche Bekanntmachungen_2


31.03.2025

Ehrennadel in Silber für Ilona Weedermann vom Saalfelder Schwimmverein

Das 3. Saalfelder 12 Stunden-Schwimmen war für Ilona Weedermann ein besonderes. Im Rahmen des Events und auf Beschluss des Stadtrates wurde sie von Bürgermeister Dr. Steffen Kania mit der Ehrennadel der Stadt Saalfeld/Saale in Silber ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihr verdienstvolles bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten der Stadt Saalfeld/Saale besonders im Schwimmsport und im Kinderschwimmen.

30.03.2025

Neues aus dem Kindergarten „Spatzennest“ Kleingeschwenda

Feuerwehrverein Wittgendorf e. V. bringt Kinderaugen zum Leuchten

Die Weihnachtszeit ist vorbei und die Osterzeit steht unmittelbar bevor – da sorgen Geschenke zwischendurch für eine große Überraschung.

Die Spatzen erhielten unerwarteten Besuch und konnten sich dank einer Spende des Feuerwehrvereins Wittgendorf e. V., im Wert von 600 Euro, über eine portable Malwand, Kleiderstangen mit dazugehörigen Kleiderbügeln für die Verkleidungsspielecken und ein gemütliches Bett-Zelt freuen. Spiel, Spaß, Kreativität und ein gemütlicher Mittagsschlaf sind somit vorprogrammiert.

Die Übergabe der Spenden erfolgte durch vier Vorstandsmitglieder des Vereins: Florian Biehl, Sebastian Schmutzler, Sandra Beyer und Andreas Schmutzler. Mit einem einschlägigen Feuerwehrlied und bunten Basteleien bedankt sich das Spatzennest bei ihren großzügigen Wohltätern, welche 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ehrenamtlich für Schutz der Saalfelder Bevölkerung sorgen. Ein ganz großes und herzliches Dankeschön.


Auf Entdeckungsreise durch die Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld

Als krönenden Abschluss des Projektes zum Thema Berufe erwartete die Kinder ein aufregender Ausflug nach Saalfeld. In altbewährter Tradition öffnete die Stadt- und Kreisbibliothek ihre Türen vor den regulären Öffnungszeiten und lud die Kleinen auf eine Reise durch das Reich der Bücher ein.

Neben einer interessanten Führung gewährte Manuela Stopp, Mitarbeiterin der Stadt- und Kreisbibliothek, auf kindgerechte Art und Weise einen Überblick über ihre Arbeit und einen Einblick hinter die Kulissen. Im Anschluss konnte jeder nach Herzenslust schmökern und die Kinderbibliothek für sich entdecken. Die großen und kleinen Gäste staunten nicht schlecht, was eine Bibliothek alles zu bieten hat.

Im Anschluss bekamen die Spatzen eine österliche Einstimmung durch das Bilderbuchkino- „Helma legt los“- einer Ostergeschichte der lustigen Henne Helma. Umrahmt wurde das Kino durch Kinderliederklassiker wie „Stups, der kleine Osterhase“ und „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“. Zum Abschluss war Kreativität gefragt: Es wurden bunte Papierostereier gestaltet.

28.03.2025

Nur noch digitale Passbilder für Ausweis und Reisepass

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen die Personalausweis- und Passbehörden bei Dokumentenbeantragungen Lichtbilder nur noch in digitaler Form verwenden. Papierfotos,

27.03.2025

Neuer Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr Saalfeld/Saale

Die Feuerwehr Saalfeld/Saale konnte einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst stellen. Die offizielle Übergabe des Fahrzeuges erfolgte am 26. März 2025 durch Bürgermeister Dr. Steffen Kania.

26.03.2025

Vortrag „Wie George Orwells Roman ‚1984‘ fast in der DDR erschienen wäre“

„Wie George Orwells Roman ‚1984‘ fast in der DDR erschienen wäre“ berichtet Dr. Wolfgang Both (Berlin) in einem Vortrag am 2. April 2025, 19:00 Uhr, im Vortragsraum des Stadtmuseums Saalfeld.

Gesamt: 2342