Nachrichten aus Stadt, Politik und Verwaltung
AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen


15.06.2023

Profis und Nachwuchs musizieren bei der „Zukunftsmusik“ gemeinsam

Wenn die „Zukunftsmusik“ spielt, wird es eng auf der Bühne. Denn dann spielen die Thüringer Symphoniker gemeinsam mit Schülern, Amateuren und Hobbymusikern aus den Musikschulen der Region. Am 16. Juni 2023 im Meininger Hof Saalfeld und am 17. Juni im Schützenhaus Pößneck erklingt das feierliche Gemeinschaftskonzert jeweils um 19:30 Uhr.


14.06.2023

Zum bundesweiten Digitaltag lädt die Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld zum Digital-Cafè ein

Am Freitag, 16. Juni 2023, findet bundesweit der Digitaltag statt. Der Digitaltag wurde von der Initiative „Digital für alle“ ins Leben gerufen. „Ziel des Digitaltages ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen“, heißt es vom Deutschen Bibliotheksverband.

13.06.2023

Prinzessinnengarten im Schlosspark der Stadt Saalfeld/Saale eingeweiht

Ein neues Kleinod ist wieder entstanden im Schlosspark der Stadt Saalfeld/Saale. Der Prinzessinnengarten wurde restauriert und am 12. Juni 2023 feierlich eingeweiht.

12.06.2023

Ausstellung des Fotoklubs UNIFOK Jena e. V. „Gärten und Parks in Thüringen“ im Stadtmuseum Saalfeld

„Gärten und Parks in Thüringen“ thematisiert der Fotoklub UNIFOK Jena e.V. in seiner Ausstellung, die vom 17. Juni bis 24. September 2023 im Stadtmuseum Saalfeld gezeigt wird.

09.06.2023

Neuer Kinder-Audioguide für das Stadtmuseum Saalfeld

Das Saalfelder Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster verfügt über einen neuen Audioguide für Kinder und Familien. Dieser wurde von einer achten Klasse des Saalfelder Heinrich-Böll-Gymnasiums im Rahmen des Projektes „Hör mal im Museum“ realisiert und am 9. Juni 2023 von den Schülerinnen und Schülern, Bürgermeister Dr. Steffen Kania, sowie den Projektförderern, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Thüringer Landesmedienanstalt, feierlich eingeweiht.

Gesamt: 1935

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...