HOMEUMWELT & PLANUNG ∎ Nachhaltigkeit – Saalfeld und die globalen Ziele

Saalfeld und die globalen Ziele

Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“

Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016

2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung

Die von den Vereinten Nationen im September 2015 in New York verabschiedeten 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs), die durch 193 Staats- und Regierungschefs der in den Vereinten Nationen versammelten Staaten einstimmig verabschiedet wurden, sollen bis 2030 umgesetzt werden. Sie bestimmen damit das nationale und internationale politische Geschehen.

Ergebnisdokument

Mit der 2030-Agenda wurden zwei zuvor getrennte UN-Verhandlungsprozesse, der 1992 mit dem Erdgipfel begründete Rio-Prozess und der Prozess der Millenniumentwicklungsziele, unter dem Begriff Transformation zu nachhaltiger Entwicklung zusammengeführt.

  

Aktuelles zur Nachhaltigkeit

15.04.2025
Neuer „Kellerbaum“ im Wald bei Gösselsdorf gepflanzt
10.04.2025
20 Kubikmeter Müll bei der Putz-Aktion „Schön Sauber Bleiben“ 2025 gesammelt
09.04.2025
„Geschichtenzauber“ – Neue Veranstaltungsreihe in der Gorndorfer Bibliothek
20.03.2025
Zwei Pflanzaktionen zur Wiederaufforstung des Saalfelder Stadtwaldes
13.03.2025
Saalfeld-Samaipata e. V. sammelt große Summe für kleine Hände

weitere Neuigkeiten

Saalfeld übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt