6. Gemeinsame Lutherwanderung am 31. August 2024 - Anmeldung läuft

Dieser Teil der Etappe 9 des Lutherweges führt durch malerische Dörfer, vorbei an historischen Kirchen und bietet unvergessliche Aussichten. An der Klosterruine Paulinzella findet eine gemeinsame Abschlussrast statt. Bei Thüringer Spezialitäten und kühlen Getränken kann der Tag gemütlich ausklingen.
Entdecken Sie:
- Herrliche Aussichten: Genießen Sie die Panoramen des Thüringer Waldes und des Thüringer Schiefergebirges.
- Historische Kirchen: Besuchen Sie die Kirchen in Niederwillingen, Griesheim und Singen und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Reformation.
- Klosterruine Paulinzella: Beenden Sie die Wanderung an der bekannten Klosterruine und lassen Sie die Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes auf sich wirken.
Die geführte Wanderung auf einem Blick:
- Anfahrt: Sonderbus von Saalfeld nach Niederwillingen
- Länge: ca. 15 km
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Geeignet für: Erwachsene und Kinder
- Start: 9:00 Uhr in Niederwillingen
- Ende: ca. 15:00 Uhr in Paulinzella
- Rückfahrt: ca. 17:00 Uhr Sonderbus von Paulinzella nach Saalfeld
- Anmeldung: bis zum 15.08.2024 im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
- Kosten: 10 € pro Person
Busabfahrtszeiten:
- 08:30 Uhr ab Saalfeld/Busbahnhof
- 08:50 Uhr ab Rudolstadt
Rückfahrt: 17:00 Uhr ab Paulinzella
Erleben Sie eine unvergessliche Wanderung auf den Spuren Luthers!
Anmeldung und weitere Informationen:
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
SB Tourismus
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld, Tel. 03671/83453, E-Mail: tourismus@kreis-slf.de
Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte tragen Sie bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung. Proviant und ausreichend Getränke sollten mitgebracht werden.
Text / Foto: Presse- und Kulturamt
zurück zur Liste