zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 19.10.2023

Außenstandort des Bauhofs Saalfeld/Saale wurde saniert


Der Umbau des Außenstandortes des Bauhofs Saalfeld/Saale in Kleingeschwenda ist fertiggestellt. Der sanierte Sozialtrakt im „Gemeinschaftszentrum Kleingeschwenda“ wurde am 19. Oktober 2023 von Bürgermeister Dr. Steffen Kania eingeweiht. Damit ist der erste Bauabschnitt des Vorhabens „Umbau und Erweiterung des Bauhof-Außenstandortes in Kleingeschwenda“ abgeschlossen.

 

„Ich freue mich, dass unseren Bauhof-Mitarbeitern nun eine zeitgemäße Arbeitsstätte zur Verfügung steht, die sie zu einem großen Teil in Eigenleistung geschaffen habenEine Sanierung des Bestandsgebäudes war notwendig, um die Auflagen der Arbeitsstättenverordnung zu erfüllen. Unter Nutzung und Ertüchtigung der vorhandenen Räumlichkeiten und mit der noch ausstehenden Erweiterung der betrieblichen Anlage wird ein zukunftsfähiger Außenstandort des Bauhofs umgesetzt“, sagte Bürgermeister Dr. Steffen Kania.

Mit der Eingemeindung der Saalfelder Höhe hat die Stadt Saalfeld/Saale die zwei Bauhof-Außenstandorte in Kleingeschwenda und Bernsdorf hinzubekommen. Am wirtschaftlichsten zu realisieren ist der Umbau und die Erweiterung des Bauhof-Standortes im „Gemeinschaftszentrum Kleingeschwenda“. Die Umsetzung der Maßnahme ist in zwei Abschnitten konzipiert.

Begonnen Ende 2022 wurde zunächst in einem ersten Bauabschnitt der Umbau realisiert und die vorhandenen Räumlichkeiten im Erdgeschoss (Aufenthaltsraum, Ankleideraum, Toiletten, Büro und Lagerräume) saniert, modernisiert und die Außenwände trockengelegt. Die Sozialräume der Bauhof-Mitarbeiter wurden ertüchtigt, offener und funktionell nach Arbeitsstättenrichtlinie für die Mitarbeiter umgestaltet. Dabei wurden die Umkleide- und Sanitärräume für die Mitarbeiter so umgebaut, dass künftig auch Frauen ein eigenes Domizil haben können. Büro und Aufenthaltsraum wurden ebenfalls saniert und mit einer Küchenzeile ausgestattet.

Die Planung hat das Hochbauamt der Stadt Saalfeld/Saale vorgenommen. Die Bauleistungen Abriss, Rohbau, Elektro- und Tischlerarbeiten wurden vom Bauhof in Eigenleistung ausgeführt, Firmen wurden beauftragt für Heizung-Lüftung-Sanitär, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Fliesen-, Trockenbau- und Estricharbeiten sowie Fenster. Die Kosten betragen rund 180.000 Euro und werden aus Eigenmitteln der Stadt Saalfeld/Saale finanziert.

Im zweiten Bauabschnitt ist im Jahr 2024 die Erweiterung der Werkstätten, Kfz-Werkstatt mit Waschanlage, Salzsilos mit Soletank, Schüttgüterboxen und die Instandsetzung der vorhandenen Fahrzeughalle und Unterstände geplant. Mit der Fertigstellung dieser Baumaßnahme wird der Standort in Bernsdorf aufgelöst.

Im Bild: Bei der Besichtigung der neuen Aufenthaltsräume im umgebauten Sozialtrakt des Bauhof-Außenstandortes in Kleingeschwenda: v.l.n.r. Bauhof-Leiter Martin Gläser, Hochbauamt-Mitarbeiterin Diana Soriano, Stadtrat Steffen Lutz, Stadträtin und Ortsteilbürgermeisterin der Saalfelder Höhe Andrea Kühn, Bürgermeister Dr. Steffen Kania und Stadtrat Martin Roschka.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...