Die Energiesparmesse am 7. Oktober in Saalfeld

Die Stadt Saalfeld/Saale bietet dazu im Rahmen einer ENERGIESPARMESSE am 7. Oktober 2022, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr im Bildungszentrum Saalfeld (Bahnhofstraße 6a) zielgruppenspezifische Informationen zu Energiesparpotenzialen mithilfe von lokalen und überregionalen Ausstellern sowie Vorträge und Gesprächsrunden an.
Schwerpunkte sind u. a. Baufinanzierung, Energieberatung, energiesparende Heiztechnologien, Gebäudethermografie, regenerative Energien, Holzheizungen, Heizkessel für erneuerbare Energie, innovative Dämmtechnologien sowie Wärmeschutz bei Fenster und Türen. Informiert wird ferner zu Fördermöglichkeiten von Umrüstung/Installation alternativer Energiegewinnung in Privathaushalten und Betrieben, rechtlichen Rahmenbedingungen und aktueller weltweiter Klimasituation.
16:30 Uhr referiert Herr Dr. Mann von der ThINK GmbH aus Jena zu "Energie und Klimaschutz - grundsätzliche und aktuelle Herausforderungen" daran schließt sich um 17:30 Uhr ein Vortrag durch Dipl.-Ing. Horst Schilling von der Verbraucherzentrale Thüringen e. V. mit dem Thema "Heizkosten senken durch energetische Sanierung" an.
Um 18:30 Uhr stehen Saalfelds Bürgermeister Dr. Kania, die Geschäftsführerin der WOBAG Saalfeld GmbH, Frau Wiegand und der Geschäftsführer der Stadtwerke Saalfeld, Herr Kronthaler, den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort zu diesen Themen.
Abgeschlossen wird das Bühnenprogramm von einem Panelgespräch unter der Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern des Klimanetzwerkes Saalfeld-Rudolstadt, der Verbraucherzentrale Thüringen, des Bundesverbandes Windenergie und des Thüringer Institutes für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK).
Vor Ort stellen aus:
- Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
- Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
- Tommy Wagner und Christoph Landte, Schornsteinfegermeister
- Medimax Saalfeld
- Tischlerei Hantschel GmbH
- SHZ Saalfelder Holz-Zentrum GmbH/Saale Ausbau GmbH
zurück zur Liste