Vier Auszubildende der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale starten ins Berufsleben

Saalfelds Erste Beigeordnete Bettina Fiedler überreichte Blumen und Zeugnisse und beglückwünschte vier junge Menschen, die sich nun offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen dürfen. „Ich gratuliere Euch außerordentlich. Das ist ein wichtiger Tag in Eurem Leben. Man kann sagen, ab sofort steht Ihr auf eigenen Füßen. In der Verwaltung seid Ihr herzlich willkommen. Ihr wisst, die Saalfelder Stadtverwaltung ist ein Arbeitgeber mit sehr guter Atmosphäre, der seine Mitarbeiter immer fördert. Denn eins wird Euch auch nach der Ausbildung erhalten bleiben. Und das ist Lernen“, so Bettina Fiedler.
Personalreferentin Susanne Fritze beglückwünschte den Verwaltungsnachwuchs ebenfalls und fügte ergänzend an: „Es war für Euch sicher keine leichte Ausbildung, muss man doch auch bedenken, dass die Pandemie eine große Herausforderung für junge Leute darstellt.“
Personalratsvorsitzende Lisa Hinze gab nach Glückwünschen ihrerseits den vier neuen Verwaltungsfachangestellten mit auf den Weg: „ Erkennt Eure Chancen und nutzt sie, haltet die Augen stets offen und seid aufgeschlossen für Neues. Denn Ihr werdet nicht immer nur in einem Amt tätig sein.“
Nailya Sibgatulina, Lea Bernien sowie Tim Krija bleiben der Saalfelder Stadtverwaltung erhalten und unterzeichneten anschließend die Arbeitsverträge. Luisa Breternitz wechselt in eine andere Verwaltung.
Seit Jahren bildet die Saalfelder Stadtverwaltung erfolgreich aus. So schlossen u. a. alle bisherigen Auszubildenden ihre Ausbildung mit dem ersten Prüfungsversuch ab. Die Durchfallquote liegt bei stolzen Null Prozent. Bisher wurden rund 140 Ausbildungsverträge unterzeichnet.
Bewerbungen für die Ausbildungsplätze 2023 als Verwaltungsfachangestellter sind bis zum 31. Oktober an u. a. personalabteilung@stadt-saalfeld.de möglich.
Personen auf dem Bild (vlnr): Nailya Sibgatulina, Lea Bernien, Luisa Breternitz,Tim Krija, Bettina Fiedler
zurück zur Liste