zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 19.10.2015

THÜRINGEN LIEST und die Saalfelder Bibliothek lädt ein


Bibliotheken gestalten ein vielfältiges Programm in der Aktionswoche „Thüringen liest“

In der Woche vom 24. bis 31. Oktober 2015 präsentieren sich zahlreiche Thüringer Bibliotheken in Kooperation mit dem Landesverband Thüringen des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken und dem Thüringer Literaturrat als Orte der Bildung, der Kommunikation und der Begegnung. Mit Lesungen, Ausstellungen, Workshops und vielen weiteren Aktionen machen sie auf ihr großes Angebotsspektrum und die Wichtigkeit des realen Ortes als Treffpunkt für Alle aufmerksam. Die Saalfelder Bibliothek nimmt an dieser Kampagne wieder mit mehreren Veranstaltungen teil. So sind in der Kinderbibliothek in der Brudergasse und in der Zweigbibliothek Gorndorf verschiedene Puppenspieler der LAG Thüringen zu Gast und inszenieren ein abwechslungsreiches Theaterprogramm  für Groß und Klein.

Am 20. Oktober tritt das Ateliertheater Erfurt um 10 Uhr in der Gorndorfer Zweigbibliothek mit dem Stück „Die drei kleinen Schweinchen“ auf. Drei kleine Schweinchen wollen sich vor dem Wolf schützen, aber wie anstellen, wenn alle durcheinander reden und keiner so richtig auf den anderen hört? Maria Elisabeth Wey spielt am 21. Oktober um 10 Uhr in der Kinderbibliothek die Geschichte „Die Schildkröte hat Geburtstag“. Geburtstag zu haben, findet die kleine Schildkröte, ist furchtbar aufregend: Wann kommen die Gratulanten und was bringen sie mit? Soooo viele Fragen! Für beide Puppenspielveranstaltungen wird ein Unkostenbeitrag von 2,50 Euro pro Kind in der Gruppe, 4 Euro je Einzelkind und 6 Euro für Erwachsene erhoben.

Am 27. Oktober erzählt dann der Drachenritter Michael in der Zweigbibliothek Gorndorf vom kleinen Drachen Emil und seinen Freunden in der Geschichte „Emil rettet Thüringen“. Der böse Herzog Heinrich der Grimmige überfällt Thüringen und belagert das Schloss der Landgräfin Jutta. Nur Emil kann jetzt noch Thüringen retten! Doch der schläft in seiner Höhle und träumt von seiner Mama… Allen Emilfreunden sei aber eines versichert: alles geht gut aus, denn Emil ist ein echter Drache und mit Drachen spaßt man nicht. Diese abenteuerliche Lesung ist eine von 40 Veranstaltungen, welche während der Aktionswoche von der Thüringer Staatskanzlei und der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt werden.

Apropos: Seit jeher steht die frühkindliche Leseförderung im Fokus der Saalfelder Bibliotheksarbeit. Mit vielseitigen Angeboten und Projekten wie „Thüringen liest“, „Lesestart. Drei Meilensteine für das Lesen“, der Vorlesereihe „Vorhang zu“, kostenlosen Leseausweisen für Erstklässler und zahlreichen Veranstaltungen werden Anreize gegeben, um Spaß am Lesen, Zuhören und Lernen zu entwickeln und spielerisch Wissen zu erwerben. Durch Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen und Schulen steht die Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld zudem Erziehern und Lehrern mit verschiedensten Angeboten und einem umfangreichen Medienangebot als wichtiger Bildungspartner zur Seite. Dies ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, eine faire Teilhabe an Kultur und Bildung. Weitere Informationen zu den Services der Saalfelder Bibliothek, den Veranstaltungen und der Aktionswoche „Thüringen liest“ sind unter www.bibliothek-saalfeld.de nachzulesen.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...