zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 10.07.2018

Stabilisatoren des Zusammenlebens


Seniorenbeirat mit neuem Vorstand und Austausch in Südthüringen

Anfang Juni konstituierte sich Saalfelds neuer Seniorenbeirat, dessen Mitglieder am 30. Mai auf vier Jahre vom Stadtrat gewählt worden waren. Mit der längeren Amtszeit soll eine kontinuierliche Arbeit des Gremiums besser sichergestellt werden.

Unter der Leitung von Alt-Bürgermeister Matthias Graul wurde der Vorstand einstimmig in offener Blockwahl gewählt. Zum Vorsitzenden ist dabei erneut Wolfgang Roßberg bestimmt worden. Seine Stellvertretung übernimmt Gertraut Liebelt. Komplettiert wird der Vorstand mit Günter Siebtroth als Schatzmeister und Doris Breidt als Schriftführerin.

„Senioren gehören längst nicht mehr zum alten Eisen. Insbesondere die neuen Alten sind lebensfroh, gesund und mobil. Sie sind kreativ, nehmen aktiv am politischen, sportlichen, kulturellen Leben teil und sind damit wichtige Gestalter des gesellschaftlichen Lebens und nicht zuletzt des ehrenamtlichen Engagements“, bekräftigte Matthias Graul einige Wochen später in seinem letzten offiziellen Grußwort zur Eröffnung des Arbeitstreffen der Seniorenbeiräte aus Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg, Neuhaus, Sonneberg und Hildburghausen am 26. Juni in der Seniorenresidenz „Grüne Mitte“.

Graul konstatierte auch, dass ein wichtiger Anker der chancenreichen Entwicklung des (Un-)Ruhestandes der Dialog der Generationen bleiben muss. „Jung und Alt müssen die Möglichkeiten nutzen, ihre Lebenswelten auszutauschen, sodass Ältere die Denkweisen der jungen Generation verstehen und Jüngere begreifen, warum Oma und Opa so sind, wie sie sind. Wohin gegenseitiges Unverständnis führen kann, hat uns die Geschichte bereits zu oft gelehrt. Alle Generationen sind zusammen Träger und Mitwirkende unseres ins Wanken gekommenen politischen Wertesystems. Liebe Mitglieder der Seniorenbeiräte, seien Sie die Stabilisatoren unseres Zusammenlebens.“

Neben dem Erfahrungsaustausch war zentrales Thema des Arbeitstreffens der aktuelle Stand zur Evaluierung des Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetzes. Erläuterungen hierzu gab Ines Wesselow-Benkert, Referatsleiterin für Familien- und Seniorenpolitik im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Den Abschluss bildete ein Besuch des barrierefreien Grottoneums im Feengrottenpark.

Mitglieder des Saalfelder Seniorenbeirates sind: Breidt, Doris - Brendel, Gabriele - Burghardt, Brigitte - Hingst, Sigrid - Klein, Inge – König, Uta - Liebelt, Gertraut - Militzer, Isolde - Oertel, Gudrun - Ott, Anton - Rescher, Manfred - Roschka, Kurt - Roßberg, Wolfgang - Siebtroth, Günter.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...