zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 26.02.2020

Saalfelder Bäume suchen Paten


Am Dienstag präsentierten die Baumpaten Angela und Horst Blaschke „ihren“ Spendenbaum der Öffentlichkeit. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 134 neue Bäume in Saalfeld gepflanzt.

Saalfeld. Mit ihrer Spende wollten Angela und Horst Blaschke ein Zeichen in Gorndorf setzen. Seit kurzem haben drei neue Bäume auf dem Spielplatz in der Adlerstraße eine neue Heimat gefunden. Einer davon trägt seit Dienstag den Namen der beiden Gorndorfer in Form einer Gedenkplakette. Der Hintergrund: Mit ihrer Spende hat die Familie Blaschke die Pflanzung des Baumes ermöglicht und sichert auch die Zukunft der Pflege des Spitzahorns.

„Damit wollen wir auch in Zukunft sicherstellen, dass Kinder hier im Schatten spielen können“, erklärt Horst Blaschke das Engagement für das Saalfelder Stadtgrün. Warum es gerade der Ahorn sein sollte, ergänzte Angela Blaschke: „Mir gefällt die Herbstfärbung des Ahorns.“

Aber nicht nur das sei Ausschlag gebend gewesen, wie Lukas Nagat vom Saalfelder Grünflächenamt erklärt. So eigne sich die spezielle Baumart besonders gut für sogenannte Stressbereiche, hervorgerufen etwa durch abstrahlende Asphalthitze, Autoschadstoffe oder stark verdichteten Boden.

Generell sei viel passiert im vergangenen Jahr, was das Thema Stadtgrün angehe. So wurden 2019 im Stadtgebiet 134 neue Bäume gepflanzt. Auch hier gebe es noch reichlich Bedarf an Baumpaten, wie Nagat ergänzt. Auch auf dem Spielplatz Adlerstraße gebe es noch zwei Bäume, die sich über einen Baumpaten freuen würden, ergänzt der Grünflächenmitarbeiter.

Darüber hinaus gebe es allerdings auch die Möglichkeit, einen individuellen Standort für den eigenen Baum auszusuchen. Voraussetzung dafür sei lediglich, dass es sich bei dem Standort um eine öffentliche Fläche handele.

Neben den „normalen“ Stadtbäumen, sucht das Grünflächenamt auch weiterhin Unterstützer für den Saalfelder Ostereierbaum im Schlosspark.

Wer Interesse an einer Baumpatenschaft hat, kann sich an das Grünflächenamt der Stadt Saalfeld/Saale, Lukas Nagat, per Mail stadtoekologie@stadt-saalfeld.de oder unter Telefon 03671/598-336 wenden.

Spenden für den Saalfelder Ostereierbaum können direkt an folgendes Konto überwiesen werden:

Stadt Saalfeld/Saale

Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

IBAN: DE82 8305 0303 0000 0000 60

BIC: HELADEF1SAR

cod. Zahlungsgrund: 4.3666.0001


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...