Saalfeld-Information öffnet für Rückgabe von Tickets
Saalfeld. Durch die Corona-Krise steht den Saalfelderinnen und Saalfeldern ein äußerst veranstaltungsarmes Jahr 2020 bevor. Dabei treibt die Menschen vor allem die Frage um, wie sie mit bereits gekauften Tickets, etwa für das Saalfelder Marktfest oder das Rudolstadt Festival umgehen sollen. In den meisten Fällen können die Karten zurückgegeben werden. Zu diesem Zweck öffnet die Saalfeld-Information ihren Ticket-Shop, um bereits gekaufte Tickets zurückgeben zu können. Natürlich können auch Tickets anderer abgesagter Veranstaltungen zurückgegeben werden, wenn sie in der Saalfeld-Information erworben worden sind.
Ab dem 27. April können täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr bereits erworbene Eintrittskarten in der Saalfeld-Information zurückgegeben werden. Wichtig ist, dass Rückgabe oder Umtausch nur in der Vorverkaufsstelle erfolgen können, in der auch der Kauf stattgefunden hat.
Die Öffnung der Saalfeld-Information erfolgt unter strengen hygienischen Bedingungen. Es kann lediglich ein Kunde hereingelassen werden. Zudem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zwingend. Die Mitarbeiter tragen zusätzlich Handschuhe und desinfizieren regelmäßig alle Oberflächen. Der Tresen wird mit einem Spuckschutz versehen.
Zur Rücknahme von Marktfesttickets muss ein Formular ausgefüllt werden, damit die Rückerstattung unbar erfolgen kann. Es ist allerdings auch möglich, die Erstattung (ganz oder teilweise) zu Gunsten des Saalfelder Marktfestes vorzunehmen. Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden. Eine Rücknahme der Tickets des Saalfelder Markfestes ist bis 29. Mai 2020 möglich.
Das entsprechende Formular finden Sie hier.
zurück zur Liste