Saalfelder Stadtverwaltung startet in den eingeschränkten Regelbetrieb
Saalfeld. Nach dem in den vergangenen zwei Wochen bereits die ersten Ämter der Saalfelder Stadtverwaltung in den eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen sind, folgt nun auch die restliche Verwaltung. Ab dem 22. Juni wird es wieder möglich sein alle Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung aufzusuchen.
Zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sind folgende zentrale Eingänge mit Registratur und Ausgabe von einfachen Verwaltungsanträgen eingerichtet:
- Botenmeisterei: Bürger, welche die Abteilungen Kasse/Vollstreckung und Standesamt betreten möchten, werden zielgerichtet eingelassen.
- Haupteingang Bürger- und Behördenhaus Markt 6: Hier werden die Bereiche Bürgerservice/Einwohnermeldeamt und Wahlen geregelt.
- Eingangsbereich „Bohrhof“: Hier haben Behinderte und Bürger für die Abteilung Wohngeld/Soziales über eine entsprechende Klingelanlage Zutritt.
Alle anderen und weiteren Besuche sind mittels Terminvereinbarung in den jeweiligen Abteilungen zu regeln. Für Terminvereinbarungen sind zentrale Telefonnummern der Abteilungen an den Eingängen sowie im Internet veröffentlicht. Die Bürgerinnen und Bürger werden von den benannten Eingangsbereichen weitervermittelt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht zwingend erforderlich. Um längere Wartezeiten zu verhindern, ist dies allerdings zu empfehlen.
Bürger mit Terminvereinbarung melden sich an den geöffneten Eingängen der Stadtverwaltung, tragen sich in die ausgelegten Corona-Listen ein und werden im Anschluss von einem Mitarbeiter des Amtes oder der Abteilung abgeholt.
In beiden Verwaltungshäusern ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes Pflicht. Dieser kann an den entsprechenden Besprechungsbereichen mit Spuckschutz abgesetzt werden. Aufgrund der Hygieneregeln ist es im Augenblick für Besucher der Verwaltung noch nicht möglich, die Toiletten zu nutzen.
Zur Terminvereinbarung stehen den Bürgerinnen und Bürgern zentrale Telefonnummern zur Verfügung:
Fachamt |
Telefonnummer/Einlass |
Sekretariat Bürgermeister |
03671/598-202 Rathaus |
Büro Bürgermeister |
03671/598-207 Rathaus |
Rechts-/Hauptamt |
03671/598-212 Rathaus |
Personalabteilung |
03671/598-220 Bürger- und Behördenhaus |
1. Beigeordnete/Beteiligungscontrolling |
03671/598-302 Bürger- und Behördenhaus |
Finanzen |
03671/598-268 Rathaus |
Steuerabteilung |
03671/598-264 Rathaus |
Vollstreckung |
03671/598-265 Rathaus |
Ordnungsamt/Gewerbewesen |
03671/598-487 Bürger- und Behördenhaus |
Standesamt Eheschließung |
03671/598-278 Rathaus |
Urkundenstelle |
03671/598-299 Rathaus |
Bürgerservice |
03671/598-292 Bürger- und Behördenhaus |
Archiv |
03671/598-322 Rathaus |
Amt Kita/Schule/Hort |
03671/598-329 Bürger- und Behördenhaus |
Amt für Jugend/Sport/Soziales |
03671/598-309 „Bohrhof“ |
Wohngeldstelle |
03671/598-395 „Bohrhof“ |
Stadtplanungsamt |
03671/598-385 Bürger- und Behördenhaus |
Tiefbauamt |
03671/598-351 Bürger- und Behördenhaus |
SG Grünflächen |
03671/598-362 Bürger- und Behördenhaus |
Dezernat Ortsteilentwicklung |
03671/598-335 Bürger- und Behördenhaus |
Liegenschaften |
03671/598-271 Bürger- und Behördenhaus |
Hochbauamt |
03671/598-341 Bürger- und Behördenhaus |
Zentrale Dienste |
03671/598-226 Bürger- und Behördenhaus |
zurück zur Liste